Hier erfahren Sie, wie das für Ausländer möglich ist.
In unserer Website, die Sie eben geöffnet haben, ist unter dem Stichwort “Landerwerb” eigentlich alles Wesentliche gesagt, was es zum Thema Grundstück kaufen auf den Philippinen von der rechtlichen Seite her zu wissen gibt.
Trotzdem will ich in in den nächsten Folgen dieses Blogs einige Aspekte des Landerwerbs auf den Philippinen herausgreifen, und versuchen, etwas im Detail auf diese einzugehen.
Viele Internetplattformen versuchen, einige davon mit durchaus sehr lesenswerten und interessanten Beiträgen, Ihnen gute Ratschläge beim Grundstück kaufen auf den Philippinen zugeben. Aber so richtig in der Praxis hilfreich sind diese wohlgemeinten Hinweise auch nicht: “Tun Sie dies!”, “Achten Sie auf das!”, “Vermeiden Sie unbedingt jenes!”, und so weiter.
Sie träumen, zum Beispiel, von einem Grundstück mit schöner Meersicht, ruhig gelegen,keine lauten Nachbarn, gut erschlossen, mit Zufahrt,aber doch nahe beim Markt und in vernünftiger Entfernung zur Stadt, zum Flughafen, und so weiter. Gehen Sie mal hypothetisch davon aus, dass es dieses “ideale” Grundstück, das Ihnen da vorschwebt, sehr wahrscheinlich gar nicht gibt.
Klingt das entmutigend? Nein, keineswegs. In der freien Natur kommen ja auch keine Tische und Stühle vor. Wenn man solche haben will, muss man sie schon zimmern oder zimmern lassen.
An dieser Stelle muss ich nun ein bisschen ausholen und aus dem Nähkästchen plaudern.
Unsere Klienten sind Leute wie Sie mit dem generellen Ziel “Umsiedlung nach den Philippinen”, in unserem speziellen Fall nach dem Süden von Cebu. Unsere Tätigkeit in dieser Hinsicht ist hier allen Einheimischen weither bekannt. Deshalb bekommen wir pro Jahr im Durchschnitt mehrere Dutzend Grundstücke zum Kauf angeboten. Davon kaufen wir vielleicht eines, vielleicht zwei, vielleicht aber auch keines. Bei der Auswahl achten wir auf die Prioritäten unserer Klienten, so etwa “unverbaubare Panorama-Meer- und Fernsicht”, “Meeranstoss”, “Sandstrand” und der gleichen.
Wir kaufen nur Grundstücke von alt eingesessenen, lokalen Eigentümer-Familien. Zumeist sind dies Erbengemeinschaften, die alle einem Verkauf zustimmen müssen. Besteht die Erbengemeinschaft aus, sagen wir, sieben Erben, davon einer in Mindanao, einer in den USA, einer bereits verstorben mit wiederum vier erbberechtigten Kindern, dann können Sie sich vorstellen, welche rechtlichen Vor-Prozesse da erforderlich sind, damit an einen Kauf/Verkauf überhaupt gedacht werden kann.
Deswegen wird der umzugswillige Philippinenbesucher schon wegen der Komplexität der Rechtsvorgänge und deren Zeitbedarf niemals an solche Grundstücke herankommen. Andererseits sind gerade eben solche Lagen oft die schönsten.
Meine Frau, die philippinisch-schweizerische Doppelbürgerin ist, verfolgt nun diese Prozesse, teilweise über Jahre hinweg, wenn wir einmal ein Grundstück als “gut gelegen” geortet haben. Am Ende der Prozesse steht ein einvernehmlicher Verkauf der Erbengemeinschaft an meine Frau. Dann bleibt das Grundstück erst mal liegen. Es ist meist auch zu gross für die Bedürfnisse von Leuten, die sich hier ansiedeln wollen. Dann wird das Grundstück, wie wir das in unserer Website im Projekt “Top Hill” beschreiben, in Parzellen von handhabbarer Grösse unterteilt.
Und auf diese Weise kann es möglich sein, dass Sie Ihr “ideales” Grundstück eben doch bekommen.
Das nächste Mal reden wir mal über den sogenannten “Title”, der in aller Munde ist, und was es mit dem auf sich hat.
Mit freundlichem Gruß
Paul Gerschwiler