Einreisebestimmungen für die Philippinen
Informationen zum Aufenthalt auf den PhilippinenEinreise & Visa
Es gibt folgende Visum-Typen für die Einreise in die Philippinen:
Das befristete Besucher-Visum (Touristenvisum),
das nicht kontingentierte Zuwanderungs-Visum,
das kontingentierte Zuwanderungs-Visum
und das Sonderaufenthalts-Visum für Rentner.

Wir werden auf dieser Seite zunächst ausschließlich das am häufigsten benötigte Touristen-Visum behandeln.
Einreise ohne Visum:
Deutsche, Österreicher oder Schweizer bekommen bei der Einreise eine Aufenthaltserlaubnis für 30 Tage. Diese Aufenthaltserlaubnis kann bei der örtlichen Immigration mehrmals verlängert werden. Insgesamt darf aber die Aufenthaltsdauer in den Philippinen ein Jahr nicht überschreiten. Die Kosten dafür sind bei den jeweiligen Immigrationsbehörden unterschiedlich. Hier erfahren Sie, wie sich die Aufenthaltsdauer berechnet.
Touristenvisum für mehr als 30 Tage
Vor der Einreise kann man bei einer philippinischen Botschaft oder einem philippinischen Konsulat ein Besuchervisum beantragen, wenn man sich länger als 30 Tage auf den Philippinen aufhalten möchte. Mehr Info zum Besuchervisum
Balikbayan Visum
Wer mit einem philippinischem Staatsbürger verheiratet ist und zusammen mit diesem einreist, bekommt bei der Einreise direkt am Flughafen kostenfrei ein sogenanntes Balikbayan Visum. Die Aufenthaltsdauer beträgt 1 Jahr. Dieses Balikbayan Visum bekommt man auch, wenn der Philippinische Partner inzwischen eine andere Staatsangehörigkeit angenommen hat. In letzter Zeit sind hierfür die Bestimmungen insoweit verschärft worden, dass die Heirat durch eine amtliche Bescheinigung / Heiratsurkunde nachgewiesen werden muss.
Non Quota Visa – Immigrant Visa by Marriage 13a
Daueraufenthaltserlaubnis: Ehepartner von philippinischen Staatsangehoerigen können eine Daueraufenthaltsgenehmigung – Visum-Typ 13a beantragen, entweder bei der philippinischen Botschaft im Ausland oder beim zuständigen Bureau of Immigration in den Philippinen. Die Prüfung und Genehmigung des Antrages umfasst unter anderem persönliche Abklärungen zur finanziellen Situation des Bewerbers. zu dessen gesundlheitlichem Status und zu dessen Reputation (Strafregisterauszug). Ein philippinischer Staatsbürger, der in einem Ausland eingebürgert worden ist (eine andere Staatsbürgerschaft angenommen hat), und zum Zweck eines dauerhaften Wohnsitz wieder in die Philippinen einreist, erhält bei der Einreise sofort wieder den Status eines „Non-Quota“ Immigranten. Dies gilt auch für den Ehepartner und die unverheirateten Kinder bis 21 Jahre. Bei Aufenthalt auf den Philippinen gilt für die Kinder dieses Visum dann auch über das 21. Lebensjahr hinaus.
Retiree Resident Visa (SRRV)
Mit diesem Visum bietet die Philippinische Regierung Rentnern, die sich längerfristig in den Philippinen aufhalten wollen, einige Vorzüge. Mehr zum SRRV hier.