Wenn Sie sich einmal entschlossen haben, nach Cebu umzusiedeln, wird für Sie in mancher Hinsicht ein neues Leben auf Cebu beginnen. Eine neue Umgebung, ein neues Klima, neue Menschen, neue Sprache, neue Kultur, fast alles neu im Sinne von anders als früher.
Hier soll uns die Frage beschäftigen, was Sie in dieses neue Leben von drüben mitbringen. Was ich Ihnen dazu sagen will, sind Tatsachen und Erfahrungen und keine persönliche Meinung.
Beginnen wir mal mit den Haushaltsgeräten. Wir haben hier 220 V / 60 Hz. Im deutschsprachigen Europa haben wir 220 V / 50 Hz. Bringen Sie also nur Geräte, die a) neuwertig und b) 60Hz-tauglich sind. Kleingeräte wie Haartrockner zum Beipiel sind in der Regel 60Hz-tauglich. Wenn Sie sehen, dass Ihre Elektrogeräte nur auf 220 V / 50 Hz laufen, bringen Sie diese nicht mit. Zwecklos, geht hier alles kaputt. Und bringen Sie um Gottes willen keinen Fernseher.
Sie bekommen in Cebu Elektrogeräten zuhauf und haben dann die Garantie, dass die Dinger auch funktionieren.
Kommen wir zu den Möbeln. Bringen Sie nur Möbelstücke, an denen Sie persönlich hängen, eine Antiquität zum Beispiel,Teppiche, oder kleine Dinge wie Bilder, Geschirr und Trinkgläser, insofern diese für Sie einen persönlichen Wert haben. Lassen Sie sperrige Sachen drüben. Cebu hat eine gut ausgebaute Einrichtungsindustrie, die auch erfolgreich exportiert. Da gibt es viel zu kaufen. Ausserdem fertigt Ihnen der lokale Schreiner was immer Sie haben wollen, und dies zu sehr moderaten Preisen.
Bringen Sie, wenn immer möglich, keine Fahrzeuge. Fahrzeuge nach Cebu einzuführen ist gesetzlich und zolltechnisch etwas zwischen schwierig und unmöglich. Sie bekommen hier Neuwagen aller gängigen Marken, auch Volvo oder BMW. Ausserdem gibt es einen grossen Gebrauchtwagen-Markt.
Diejenigen unter Ihnen, die ihre Harley nach Cebu einführen wollen, mögen mich zu gegebener Zeit gesondert anfragen.
Also zusammengefasst: Bringen Sie nur Sachen, die einen persönlichen Wert (z.B. Erinnerungswert) haben.
Sich neu einzurichten wird auch Teil Ihres neuen Lebens sein. Wir haben hier viel Sonne, Wärme, Licht und Luft, und die Terrassentüren stehen den ganzen Tag weit offen. Dazu passen eher leichte, elegante Möbel, und nicht die heimeligen Holzstuben, die einst die langen, kalten Winterabende so gemütlich machten.
Mit freundlichem Gruß
Paul Gerschwiler