Gleich zu Beginn muss den früheren spanischen Kolonialherren gedankt werden, dass auf den Philippinen rechts gefahren wird und nicht links wie im Rest von Südostasien. Das ist für uns Europäer, einmal abgesehen von den Briten, eine gewisse Erleichterung bei der Eingewöhnung an den lokalen Verkehr. Aber eben, nur eine gewisse.

Es haben mir schon Besucher erzählt, dass sie nach dem Besteigen eines Taxis am Flughafen das Gefühl gehabt hätten, gleich in das reine Chaos hineingefahren zu werden. Das ist natürlich eine optische Täuschung der Cebuano-Greenhorns. In Wirklichkeit folgt der Verkehr hier genauso gewissen Regeln wie überall sonst auf der Welt. Nur eben, welchen Regeln?

In Cebu City stehen Sie, zum Beispiel, auf einem privaten Parkplatz und wollen jetzt in eine stark befahrene vierspurige Avenue einfahren und nach links abbiegen. Es kommt Ihnen also dichter Vekehr von links auf den rechten Fahrbahnen entgegen und auf der anderen Seite geht es auch lebhaft zu. Wenn Sie nun der Meinung sind, es würde einer einmal freundlicherweise etwas vor Ihrer Ausfahrt anhalten, auch wenn die Ampel schon auf rot steht, damit Sie ausfahren können, dann ist es besser, Sie haben ein paar Sandwiches und Trinkwasser dabei, weil nämlich keiner Ihnen jemals diese Vorfahrt gewähren wird.

Anders wird es, wenn Sie einfach langsam aber bestimmt quer zu den Fahrbahnen einfahren und links abbiegen. In Deutschland käme es dann wohl zu bösem Gehupe und möglicheweise zu einer Karambolage, hier nicht. Hier hält der Verkehr auf allen Fahrspuren wie von magischer Hand gesteuert an, bis Sie sich eingefädelt haben. Wie gesagt haben wir hier Rechtsverkehr, aber das gilt nur auf zweispurigen Strassen. Auf vier- und sechsspurigen Strassen fahren alle, inklusive langsame Lastwagen, notorisch links. Warum? Nun, es ist einfach so. Wenn nun aber einer auf einer deutschen Autobahn notorisch links fährt, muss er mit der Lichthupe energisch weggeblasen werden, weil man ihn ja rechts nicht überholen darf. Dieses Problem haben sie hier nicht. Überholen sie rechts oder links oder wo sie gerade am besten vorbeikommen, das ist ok.

Und wenn nun einer in Deutschland sich beim Überholen verschätzt und das entgegen kommende Fahrzeug näher kommt als ihm lieb ist, muss er eine Vollbremsung reissen und die Fahrspur freigeben. Ansonsten läuft er das Risiko einer Frontalkollision.

Hier nicht. Hier zeigen Sie dem entgegen kommenden Fahrzeug mit der Lichthupe an, dass Sie am Überholen sind und den Vorgang auch abschliessen wollen. Der entgegen kommende Fahrzeuglenker wird dann ganz nach rechts ausweichen, sogar über den Strassenrand hinaus, und auch anhalten wenn es sein muss. Nehmen Sie sich aber die Vorfahrt beim Überholen nur dann, wenn das entgegen kommende Fahrzeug auch ausweichen kann. Wenn es ein Bus ist oder ein Lastwagen, haben Sie schlechte Karten und sollten den Überholvorgang besser abbrechen.

Autofahren auf Cebu ist für Europäer zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber kein Hexenwerk. Es wird in aller Regel eher defensiv gefahren und Unfälle passieren eher wegen der frohgemuten Sorglosigkeit der meist jungen Verkehrsteilnehmer auf ihren Motorrädern.

Folgendes ist mir vor kurzem auf der Fahrt in die City passiert: ein Motorrad, besetzt mit vier Personen (jaja, das gibt es hier, bis zu sieben passen da schon drauf, das Kleinkind ganz vorne beim Lenker, ganz hinten balancierend die Großmutter), also dieses Motorad biegt von links in meine Fahrspur ein und will mir offensichtlich den Weg abschneiden. Irgendwie hat dann aber den Lenker der Mut verlassen, und anstatt zu beschleunigen bremst er, wird zu langsam, fängt an zu wackeln und alle vier fallen auf die Strasse. Ich kann gerade noch anhalten, zwei Meter weg von den am Boden Liegenden. Auf der entgegen kommenden Fahrspur kommt eine Bus, der kann auch anhalten, wenn auch knapp.

Wir teilen uns hier die Straßen mit Tricycles (Motordreirädern), Trisikads (Fahrräder mit Seitenwagen) Fußgängern, Kindern, Hunden, Ziegen und Hühnern. Nicht alle der hier Aufgezählten verhalten sich verkehrtstechnisch korrekt. Darum ist es angezeigt und der Gesundheit zuträglich, eine angemessenes Innerortstempo zu wählen, sodass Sie immer und unter allen Umständen rechtzeit ausweichen oder bremsen können.

Es gibt hier natürlich auch die ganz Eiligen, die offenbar die seltene Gabe haben, um Kurven herum zu sehen, sodass sie auch in diesen mit voller Pulle überholen können. Richtig neidisch könnte man da werden. Aber warum denn immer so schnell und drängeln? Wir haben doch Zeit.

Mit freundlichem Gruß

Paul Gerschwiler